Naturheilpraxis Andrea Jäger

Auch hier den ganzen Menschen betrachten
Foto: GANZIMMUN

Naturheilpraxis Andrea Jäger: Auch hier den ganzen Menschen betrachten

Heute ist sich die Medizin einig, den Patienten ganzheitlich – Körper, Geist, Seele – zu betrachten. Dass der menschliche Organismus ein System mit körperlichen, geistigen und seelischen Anteilen ist, musste sich hier erst durchsetzen. Bei der Naturheilkunde (nicht zu verwechseln mit der Homöopathie) gehörte dieser Ansatz von Anfang an zum Konzept. Das erfordert eine starke Hinwendung zum Patienten und seinen Beschwerden. Dafür nehmen wir uns immer ausreichend Zeit.

Naturheilkunde und Diagnostik: Zuhören ist der erste Schritt

Diagnostik bedeutet sinngemäß Erkennen einer Erkrankung. Dieser Schritt ist von fundamentaler Bedeutung für die Gesundung. Nur einer fundierten Diagnose kann eine wirkungsvolle Therapie folgen. Dabei spielt zunächst eine umfassende Anamnese die Hauptrolle. Der Begriff beschreibt die Krankengeschichte des Patienten. Hier finden wir häufig Hinweise auf das aktuelle Leiden. So ziehen beispielsweise Unfälle Folgeerkrankungen nach sich, die sich erst wesentlich später nach dem Heilungsprozess zeigen. Wir fragen also alle chronischen oder akuten Erkrankungen beziehungsweise Unfälle Ihrer Vergangenheit ab.

Eine weitere, essenzielle Untersuchungsform ist die klinische, also körperliche Untersuchung. Hiergeben wir auf alle Auffälligkeiten acht. Hautveränderungen, ein auffälliger Muskeltonus, ein besonders schneller oder langsamer Puls können ein Hinweis auf verschiedenste Erkrankungen sein. Dazu setzen wir die Palpation (Betasten), Perkussion (Beklopfen) und Auskultation (Abhorchen) ein. So kommen wir geschwollenen Lymphknoten auf die Schliche, der Ursache von Schmerzen und anderer Beschwerden.

Labordiagnostik in der Naturheilkunde

Auch die verschiedenen Körperflüssigkeiten (Speichel, Blut, Urin, Stuhl) geben nach entsprechend spezialisierten Laboruntersuchungen Ausschluss über das körperliche Befinden unserer Patienten. Dabei werden nicht nur Werte wie in der Schulmedizin erhoben, sondern auch in Beziehung zueinander gesetzt, um Dysbalancen zu erkennen. So sehen wir einen Mangel etwa an Mikronährstoffen (unter anderem Vitamine, Spurenelemente und Fettsäuren). Auch eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) und andere Nahrungsmittelallergien lassen sich so feststellen.

Dieser diagnostische Dreiklang vermittelt uns in der Regel einen umfassenden Einblick in die körperliche Verfassung unserer Patienten. Das Spektrum der Erkrankungen und deren Ursachen, die wir erfassen können, reicht von chronischen Leiden wie der Migräne über unspezifische Symptome wie Müdigkeit bis zum Vorhandensein von Toxinen in den untersuchten Substanzen.

Adresse

Rückenfitness-Zentrum Andrea Jäger
Brabeckstr. 167 D
30539 Hannover

Telefon (0511) 35 35 32-0
Telefax (0511) 35 35 393

www.rueckenfitness-jaeger.com
info@rueckenfitness-jaeger.com

Montag - Freitag 08:00 - 21:30
Samstag 12:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Kontakt

Datenschutz

4 + 9 =