
Physiotherapie: Linderung und Heilung aus bewährten Verfahren
Die klassische Physiotherapie basiert auf sehr alten Verfahren. Sie fußt darauf, dass Druck, Zug, Wärme und andere physikalische Reize zur Linderung beziehungsweise Heilung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt werden können. Wir verfügen über eine große Expertise, die auch die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Erkrankung einschließt. Das bedeutet, dass wir neben physiotherapeutischen Maßnahmen auch Osteopathie oder naturheilkundliche Verfahren einsetzen; je nachdem, was Ihr Organismus benötigt.
Speziell zur Physiotherapie zählen: Massage, manuelle Lymphdrainage, Elektro/- Ultraschalltherapie, Krankengymnastik, Fangopackungen sowie die gerätegestützte Krankengymnastik. Diesen bewährten Anwendungen geht eine ausführliche Anamnese und Diagnostik voraus. Erst, wenn klar ist, welche Therapieform die richtige ist, führen wir sie aus. Sowohl die Diagnose und als auch die Behandlungsform verordnet Ihr behandelnder Arzt.
Massage: Verspannungen lösen, den Stoffwechsel anregen
Massagen haben einen entspannenden und einen medizinischen Effekt; uns geht es um lindernde/heilende Wirkungen. Zu den häufigsten Indikationen zählen Verspannungen, Erkrankungen der Wirbelsäule, andere Leiden des Bewegungsapparates sowie Verhärtungen der Muskulatur. Um diese Leiden zu behandeln, setzen wir Techniken wie Streichen, Kneten, Klopfen, Reiben oder Vibrieren ein. Unser Ziel ist neben der Lockerung der Muskulatur und des Bindegewebes die Mobilisierung der blockierten Gewebe (etwa der Wirbelsäule). Dazu kommt ein positiver Nebeneffekt: Wir regen den Stoffwechsel und das Immunsystem an.
Manuelle Lymphdrainage: Dem Immunsystem auf die Sprünge helfen
Um die Leistungen der Manuellen Lymphdrainage (MLD) zu verstehen, ist ein kurzer Exkurs nötig: Unser Lymphsystem zählt zum Immunsystem; die Lymphe – eine wässrige Flüssigkeit, die unter anderem aus Harnstoff, Proteinen, Salzen und Fetten besteht – transportiert Keime zu den Lymphknoten, in denen die Immunantwort eingeleitet wird. Speziell nach Unfällen, Tumoroperationen oder durch Ödem/- oder Narbenbildungen können Störungen des Lymphabflusses auftreten. In solchen Fällen ist die Manuelle Lymphdrainage Mittel der Wahl. Mit ihrer Hilfe entstauen wir Ihr Gewebe und verbessern die Pump- und Fließleistung. Daneben wirkt sich die Lymphdrainage positiv auf das Schmerzempfinden aus, der Heilungsprozess wird beschleunigt.
Elektro/-Ultraschalltherapie: Heilung unterstützen
Mit Ultraschall in der Medizin verbinden Sie vielleicht ein bildgebendes Verfahren. Anders als in der Diagnostik setzen wir die Schallwellen beispielsweise bei Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Knochenbrüchen sowie rheumatischen und anderen entzündlichen Erkrankungen ein. Die heilende bzw. lindernde Wirkung entsteht einerseits durch die thermische Wirkung als auch die Vibrationen, die an der verletzten Stelle entstehen.
Bei der Elektrotherapie setzen wir auf die Effekte verschiedener Stromformen. Wir setzen die Elektroden bei Ihnen je nach Verfahren und beabsichtigter Wirkung an. Unser Ziel ist die Behandlung z. B. von Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen oder Arthrose und damit einhergehend, schmerzlindernd, den Stoffwechsel anregend und die Wundheilung verbessernd.
Gerätegestützte Krankengymnastik: werden Sie aktiv
Im Gegensatz zu den anderen hier beschriebenen Therapieformen fordert die Gerätegestützte Krankengymnastik Ihre aktive Mitarbeit ein. Sie soll nach Operationen, überstandenen Erkrankungen oder Unfällen helfen, Sie wieder zu mobilisieren. Insofern ist die Krankengymnastik ein Mittel der Rehabilitation. Am Anfang der Therapie steht ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Behandlungsplan. Wir setzen die Geräte unseres Studios ein – unter anderem Hanteln zur Kräftigung der Muskulatur – unser Ziel ist neben der Kräftigung die Verbesserung von Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Krankengymnastik: Therapieformen, die nur der Physiotherapeut ausüben darf
Häufig werden die Begriffe Krankengymnastik und Physiotherapie synonym verwendet. Dabei ist die Gymnastik ein Teil der Therapie, während die Physiotherapie der Oberbegriff ist. Nichtsdestotrotz ist die Krankengymnastik ein essenzieller Bestandteil, weil die schnelle Remobilisierung der Beweglichkeit gerade für ältere Menschen nach überstandenen Operationen und Unfällen entscheidend ist. Hierfür stehen uns verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, etwa die Manuelle Therapie, Bobath (sehr effizient bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems) oder Gangschulung.
Fangopackungen: Wärme fördert Beweglichkeit
Kurz zum Namen: Fango ist italienisch und bedeutet Schlamm. Die Packungen, vulkanischen Ursprungs, deren wohlige Wärme ihre Wirkung vornehmlich auf Muskeln, Bänder, Sehnen und das Bindegewebe ausübt, sind mit Mineralien angereichert. Sie verbessern die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur; Ihre Muskulatur entspannt, das Bindegewebe lockert sich und Schmerzen werden gelindert. Ideal sind die Anwendungen in Verbindung mit Massagen oder Krankengymnastik. Wir arbeiten mit Naturmoorpackungen, die aus sogenannten Peloiden (Heilerden bestehen).


Adresse
Brabeckstr. 167 D
30539 Hannover
Telefon (0511) 35 35 32-0
Telefax (0511) 35 35 393
www.rueckenfitness-jaeger.com
info@rueckenfitness-jaeger.com
Montag - Freitag | 09:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |